aktuelle Informationen

Gerne halten wir Sie hier auf dem Laufenden. Es gibt Platz für aktuelle Berichte, Bilder und Geschichten der Tagesstrukturen.

Sommerferien 2023

Auch für die Sommerferien dürfen Sie Ihre Kinder ab dem 1. Juni direkt über unsere Webseite anmelden.

 

ACHTUNG: letztes Jahr wurde entschieden, dass die Betreuung in den Sommerferien und die Betriebsferien um eine Woche gewechselt werden. Dies wurde Anfang Schuljahr 2022/23 mitgeteilt und in der Vereinbarung Nutzung Tagesstrukturen, wie auch auf der Webseite aufgeführt.

Wir bieten die Betreuung während den Ferienwochen 1 und 2 zwischen dem 10. - 14. Juli  UND dem 17. - 21. Juli an, sowie in der 5. Ferienwoche zwischen dem 7. – 11. August 2023.

Dazwischen in den Ferienwochen 3 und 4, vom 24. Juli bis 4. August, machen wir Betriebsferien und wir haben geschlossen.

Mehr Informationen erhalten Sie durch den Flyer Sommerferien 2023:

Download
Flyer Sommerferien 2023
Final_Flyer Sommerferien_Aushang_2023.pd
Adobe Acrobat Dokument 202.3 KB

ANMELDUNGEN sCHULJAHR 2023/24

Liebe Eltern

 

Zur Zeit sind wir an der Überarbeitung von unserem Anmeldeverfahren für das neue Schuljahr. Wir digitalisieren die Abläufe, welche die Arbeitsprozesse für alle Beteiligten wesentlich vereinfachen und den administrativen Aufwand auf ein Minimum reduzieren wird. Dies benötigt noch etwas Zeit. Ab 1.Juni 2023 können Sie Ihr Kind über unsere Webseite anmelden.

Es ist uns ein Anliegen, dass wir für alle Kinder, die in der Tagesbetreuung einen Platz brauchen, eine Möglichkeit bieten können. Das Wohl Ihrer Kinder liegt uns am Herzen. Daher bitten wir Sie noch um etwas Geduld und danken Ihnen für Ihr Verständnis

 

Marlies Widmer

Leitung Tagesstrukturen Dö-Kli-Ko


Wechsel DER FÜHRUNG tAGESSTRUKTUREN PER 1.1.2023

 

 

Im Sommer 2018 wurden die Tagesstrukturen gegründet.

Zuerst wurden diese durch Sarina Bücheler geführt und aufgebaut.

Ab Frühling 2019 kam Simone Hunziker dazu. Beide haben eigne Kinder und teilten sich daher das Pensum auf.

Mit viel Freude, Energie und Engagement haben sie in den letzten Jahren die Tagesstrukturen weiterentwickelt und professionalisiert.

Inzwischen hat die Organisation eine Grösse erlangt, die von der Leitung zeitlich mehr abverlangt.

Deshalb haben sich Frau Bücheler und Frau Hunziker entschieden neue Wege zu gehen.

 

Seit 1. Januar 2023 ist Marlies Widmer für die Tätigkeit als Leitung Tagesstrukturen angestellt.

Sie wuchs in Wil-Turgi auf, ging dort zur Schule und lebt auch heute wieder in der Region Baden.

Sie ist gelernte Kindergärtnerin und arbeitete 11 Jahre lang auf dem Beruf.

Danach liess sie sich zusätzlich zur diplomierten Erwachsenenbildnerin ausbilden.

Es folgten diverse Engagement in der Ausbildung von jungen Erwachsenen und als Kursleiterin.

Danach leitete Frau Widmer einige Jahre eine ABB Kinderkrippe.

Ab 2003 durfte sie ihr Hobby und die Liebe zu den Tieren beruflich umsetzen und leitete während fast acht Jahren den Aargauischen Tierschutzverein ATs in Untersiggenthal.

Ab 2011 folgte eine berufliche Umorientierung in die Eventbranche, ebenfalls gekoppelt mit Mitarbeiterführung.

Frau Widmer durfte ab 2018 ihre vielseitigen beruflichen Erfahrungen als Job -Coach und Community Manager weitergeben. Sie hat selber keine Kinder und freut sich, dass sie nun die Möglichkeit bekommt als Leitung  der Tagesstrukturen in Döttingen, Klingnau und Koblenz tätig zu sein:

«Es zieht mich zurück zu meinen beruflichen Wurzeln. Daher ist diese neue Aufgabe ideal für mich. All meine beruflichen Erfahrungen kann ich hier einfliessen lassen. Ich freue mich riesig auf die Kinder, Eltern, Lehrer und das spannende Umfeld.»


Winterwunderland

...in der Weihnachtsbäckerei...

Impressionen aus der HerbstferienBetreuung

Impressionen aus der SommerferienBetreuung


Informationen zu Covid-19


Neuigkeiten von den Tagesstrukturen


KLINGNAU (sh): Letztes Jahr stellte uns vor eine neue  Herausforderung. Leider wurde nach knapp 2,5 Monaten alles durcheinandergeschüttelt. Der Bund musste einen Lockdown einberufen und wir mussten kurzfristig alles neu organisieren. Quasi über ein Wochenende konnten wir eine Notfallbetreuung anbieten für die Kinder, welche nicht zu Hause betreut werden konnten. Grosse Dankbarkeit kam uns seitens der Eltern entgegen, schliesslich standen alle plötzlich vor dieser schwierigen Situation. So hatten wir täglich eine kleine Kindergruppe beisammen. Da natürlich nicht mehr so viele Arbeitsstunden wie vorher vergeben werden konnten, wurde Kurzarbeit beantragt. Als diese leider abgewiesen wurde, hat sich der Vorstand glücklicherweise entschieden, die aussergewöhnliche Lage zu unterstützen und dem Team den 100%igen Lohn auszuzahlen.

 

Woche für Woche kamen die Kinder tröpfchenweise zurück in die Tagesstrukturen und der Alltag kehrte wieder ein. Die Kinder, wie auch wir, waren glücklich darüber, dass zumindest teilweise wieder der normale Alltag da war. Mit unserem Schutzkonzept, welches laufend an die Regeln des BAG angepasst wurde, konnten wir uns alle bestmöglich schützen.

 

Ab Sommer waren dann auch die letzten Kinder wieder bei uns eingetroffen. Es freute alle, dass wir unser Angebot an den drei Standorten weiter ausbauen konnten und die Nachfrage trotz des Virus nicht nachgelassen hat.

 

Erfreulicherweise durften wir an allen drei Standorten auch neue Kinder begrüssen und sie ein Stück auf ihrem Weg begleiten.

 

 

Bei Interesse können Sie sich ganz unverbinlich bei der Leitung Tagesstrukturen informieren (Tel. 079 137 02 16) oder per Mail info@tagesstrukturen-dkk.ch).

 

Räume Klingnau

Räume Döttingen

Räume Koblenz